|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 1 Antworten und wurde 2.027 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Hallo zusammen,
ich fahre eine Multivan T5, 2,5 l Bj. 2006. Das Fahrzeug hat jetzt 95.000 Km gelaufen und hat seit dem 26.2.10 einen Kolbenfresser. Obwohl das Fahrzeug Checkheft gepflegt ist und Gebrauchtwagen-Garantie bis zum 26.2.10 hatte, nimmt der Vertragshändler sich nichts davon an. Wegen zunehmender Motorgeräusche fuhr ich mit dem Fahrzeug am Freitag den 26.2.10 eine freie Werkstatt an. Der Inhaber riet mir das Fahrzeug sofort stehen zu lassen. An dem darauf folgenden Montag erhielt ich die Nachricht, dass ich mich mit dem Schaden an meine Vertragswerkstatt wenden solle wegen der Garantieabwicklung. Das tat ich dann auch am Dienstag den 3.2.10. Seit dem steht das Fahrzeug bei meinem Vertragshändler.
Wie kann es sein, dass ein Fahrzeug mit der Laufleistung einen Kolbenfresser hat? Weder Ölmangel noch sonst irgendwelche Auffälligkeiten wurden bis zu dem Tag festgestellt. Eine ehemalige VW-Vertragswerkstatt teilte mir mit, dass dieses ein bekanntes Problem bei diesem Modell, insbesondere die ersten 3 Baujahre, ist.
Kann mir jemand hierzu Erfahrungen mitteilen?
| | |
|
|
Ölie
Offline
T5-Einsteiger
|
|
09.06.2010 10:31
|
|
|
Lass doch mal Dein Öl kontrollieren, Höchstwarscheinlich hast Du da Diesel drin und daher der Kolbenfresse. Bekanntes Probelm bei alle R5 2,5TDP mit DPF
| | |
|
|
|
|
|